Ob für Unternehmen, Behörden oder Privatpersonen: Wer ein Dokument in einer anderen Sprache benötigt, steht früher oder später vor derselben Frage:
„Soll ich eine professionelle Übersetzung beauftragen oder reicht eine günstigere Alternative?“
Auf den ersten Blick wirkt es oft verlockend, zu sparen – sei es durch automatische Online-Übersetzungen oder Bekannte mit Schulkenntnissen. Doch in der Praxis zeigt sich: Billiglösungen sind häufig die teuerste Wahl.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum sich Investitionen in professionelle Übersetzungen langfristig rechnen – und warum sie günstiger sind, als Sie denken.
Kostenfallen bei Billig-Übersetzungen
Viele Kunden wenden sich an ein Übersetzungsbüro, nachdem sie bereits negative Erfahrungen mit günstigen Lösungen gemacht haben.
Typische Beispiele:
- Doppelte Arbeit durch Nachbesserungen
Ein Vertrag wurde zunächst „billig“ übersetzt. Später stellte sich heraus, dass Fachbegriffe fehlinterpretiert wurden. Das Dokument musste komplett neu bearbeitet werden – und die ursprüngliche Ersparnis verwandelte sich in zusätzliche Kosten. - Rechtliche Risiken
In Branchen wie Recht, Technik oder Medizin ist exakte Sprache entscheidend. Ein kleiner Übersetzungsfehler kann teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen oder gar zu Schadenersatzforderungen führen. - Marketing, das nicht wirkt
„Billige“ Übersetzungen im Marketing verfehlen oft ihre Wirkung, weil kulturelle Unterschiede und sprachliche Feinheiten nicht berücksichtigt werden. Ein Slogan, der im Deutschen funktioniert, kann im Englischen oder Spanischen völlig daneben klingen – oder sogar lächerlich wirken.
Kurz gesagt: Statt einmal richtig zu investieren, zahlen Unternehmen oft doppelt oder dreifach.

Zeit- und Imageverlust durch fehlerhafte Texte
Nicht nur das Geld, auch die Zeit ist ein entscheidender Faktor.
Fehlerhafte Übersetzungen führen zu Verzögerungen, die im Geschäftsalltag schwer wiegen können:
- Behördliche Prozesse: Eine ungenaue Übersetzung von Zeugnissen oder Urkunden wird von Ämtern oft nicht akzeptiert. Das bedeutet: neue Übersetzung, neue Wartezeiten.
- Produktlaunches: Wenn eine Verpackung oder Website erst in letzter Minute nachgebessert werden muss, verzögert sich der Markteintritt – manchmal um Monate.
- Kundenkommunikation: Missverständliche E-Mails oder Broschüren wirken unprofessionell und können Kundenbeziehungen nachhaltig schädigen.
Und noch schwerer als die verlorene Zeit wiegt der Imageverlust:
Ein internationales Publikum nimmt ein Unternehmen sofort weniger ernst, wenn es sich sprachlich unsicher präsentiert. Dabei ist Vertrauen gerade auf fremden Märkten der wichtigste Erfolgsfaktor.
Billig vs. Professionell – ein direkter Vergleich
Aspekt | Billige Lösung / Eigenübersetzung | Professionelle Übersetzung |
Preis auf den ersten Blick | Sehr niedrig (z. B. Online-Tool oder Bekannter) | Höher, aber kalkulierbar |
Qualität | Uneinheitlich, oft fehlerhaft | Fachlich korrekt, sprachlich stilsicher |
Zeitaufwand | Nachbesserungen, Korrekturen, Verzögerungen | Termingerecht, ohne Zusatzaufwand |
Risiko | Hohe Gefahr von Missverständnissen | Rechtssicher und verlässlich |
Langfristiger Wert | Gering – Texte oft unbrauchbar | Hoher ROI durch Image, Umsatz, Sicherheit |
Die „billige“ Lösung ist nur auf den ersten Blick günstig.

Der ROI professioneller Übersetzungen
Eine professionelle Übersetzung ist keine Ausgabe, sondern eine Investition.
Warum?
- Mehr Umsatz
Studien zeigen, dass Kunden Websites und Shops bevorzugen, die in ihrer Muttersprache verfügbar sind. Professionelle Übersetzungen steigern somit direkt Ihre Conversion Rate. - Rechtliche Sicherheit
Gerade bei Verträgen, AGBs oder behördlichen Dokumenten schützt Sie eine korrekte Übersetzung vor finanziellen und rechtlichen Folgen. - Konsistente Markenkommunikation
Fachübersetzer arbeiten mit Terminologiedatenbanken und Translation-Memory-Systemen. So wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen in allen Sprachen mit derselben Stimme spricht. - Schnelligkeit und Effizienz
Professionelle Übersetzer sparen Ihnen nicht nur Nachbesserungen, sondern liefern auch fristgerecht und zuverlässig – oft schneller, als man denkt.
Mit anderen Worten: Jeder Euro, den Sie in eine professionelle Übersetzung investieren, bringt Ihnen langfristig mehr zurück.

Praxisbeispiel: Zwei Wege, ein Ergebnis
Ein Wiener Start-up wollte seine App auch auf dem spanischen Markt einführen.
Es gab zwei Optionen:
- Variante A: Billige Übersetzung über ein Online-Tool
Das Team entschied sich zunächst für die günstigste Lösung. Die Texte waren zwar sofort verfügbar, enthielten aber viele sprachliche Ungenauigkeiten. Die App wirkte unprofessionell, Nutzerbewertungen fielen negativ aus, und das Image litt. Ergebnis: mehrere tausend Euro Verlust. - Variante B: Übersetzungsbüro mit Lokalisierung
Nach der Korrektur durch ein professionelles Übersetzungsbüro wurde die App sprachlich und kulturell angepasst. Innerhalb weniger Monate konnte das Start-up in Spanien deutlich mehr Downloads und positive Bewertungen verzeichnen.
Das zeigt: Der professionelle Weg ist zwar nicht der billigste – aber der günstigere.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Eine professionelle Übersetzung mag auf den ersten Blick teurer wirken – doch sie ist langfristig die deutlich günstigere und sicherere Entscheidung.
Sie spart Zeit, verhindert Imageverluste und steigert Ihren Erfolg auf internationalen Märkten.
Wer auf Qualität setzt, spart nicht nur Geld, sondern gewinnt auch:
- Sicherheit
- Glaubwürdigkeit
- Neue Kunden
Unser Tipp für Sie
Schicken Sie uns Ihr Dokument – wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. So können Sie selbst erleben, wie leistbar echte Qualität ist.
Unser erfahrenes Übersetzungsbüro in Wien unterstützt Sie mit sprachlicher Präzision, kulturellem Feingefühl und fundierter Lokalisierung – in über 30 Sprachen und für verschiedenste Fachbereiche. Ob beglaubigte Urkunden, juristische Texte, technische Handbücher oder Marketing-Inhalte: Wir sorgen dafür, dass Ihre Botschaft ankommt.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren und von unserer Expertise profitieren:
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten:
📧 E-Mail: office@abt.at | 📞 Tel: 0699 1974 16 70
Wir begleiten Sie zuverlässig auf Ihrem Weg zu klarer, professioneller und erfolgreicher Kommunikation.